Schimmelpilzentfernung


Die professionelle Schimmelpilzentfernung ist ein wichtiger Schritt, um die Gesundheit der Bewohner und den Zustand des Gebäudes zu erhalten. Hier sind die typischen Schritte, die wir als Fachleute bei der Schimmelbeseitigung durchführen:

  1. Ursachenanalyse und Inspektion: Zunächst wird eine umfassende Inspektion des betroffenen Bereichs durchgeführt. Wir prüfen, woher die Feuchtigkeit kommt (z.B. undichte Stellen, hohe Luftfeuchtigkeit oder Leckagen). Dies ist wichtig, um nicht nur den Schimmel zu entfernen, sondern auch das zugrunde liegende Problem zu beheben, damit der Schimmel nicht wieder auftritt.
  2. Schutzmaßnahmen: Um die Ausbreitung von Schimmelsporen auf andere Bereiche zu verhindern, werden Schutzmaßnahmen getroffen. Dazu gehören das Abdecken von Möbeln, das Anbringen von Folien zur Trennung betroffener Räume und das Tragen von Schutzkleidung wie spezielle Schutzanzügen, Masken und Handschuhen.
  3. Entfernung des Schimmels: Wir verwenden spezielle Reinigungsmittel und Desinfektionsmittel, um den Schimmel zu beseitigen. In schwerwiegenden Fällen kann auch eine sanfte chemische Behandlung notwendig sein, um die betroffenen Oberflächen zu reinigen. Manchmal müssen befallene Materialien wie Tapeten, Rigipsplatten oder Bodenbeläge entfernt werden, wenn der Schimmel in das Material eingedrungen ist. Zudem bieten wir auch eine "Verneblung" der Raumluft an um die umher fliegenden, in der Luft befindlichen Schimmelpilzsporen zu bekämpfen.
  4. Trocknung und Belüftung: Um zukünftige Schimmelpilzbildung zu verhindern, wird der betroffene Bereich gründlich getrocknet. Professionelle Trocknungsgeräte wie Luftentfeuchter oder spezielle Heizgeräte können eingesetzt werden, um Feuchtigkeit zu entfernen. Eine gute Belüftung des Raumes ist ebenfalls entscheidend.
  5. Schimmelprävention: Nach der Entfernung des Schimmels beraten wir Sie zu langfristigen Prävention. Hierzu gehören Tipps zur Verbesserung der Belüftung, Vermeidung von Feuchtigkeit und gegebenenfalls das Abdichten von Leckagen oder Rissen in Wänden und Fenstern. Erstellung von speziellen Wandverkleidungen usw.

Die Schimmelpilzentfernung sollte immer von einem Fachmann durchgeführt werden, insbesondere bei großflächigem Befall, um gesundheitliche Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass der Schimmel vollständig entfernt wird.

Sie benötigen eine professionelle Schimmelpilzentfernung, eine Beratung oder ein Angebot?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: hier